Weitere Vorschriften um § 639 BGB BGB - Inhaltsverzeichnis § 634a BGB - Verjährung der Mängelansprüche § 635 BGB - Nacherfüllung § 636 BGB - Besondere Bestimmungen für Rücktritt und Schadensersatz § 637 BGB - Selbstvornahme § 638 BGB - Minderung § 639 BGB - Haftungsausschluss § 640 BGB - Abnahme §. (1) Der Unternehmer hat dem Besteller das Werk frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen. (2) Das Werk ist frei von Sachmängeln, wenn es die vereinbarte Beschaffenheit hat. Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart ist, ist das Werk frei von Sachmängeln, 1 VII ZR 313/75 BGB § 639 Die Verjährung wird auch dann nach § 639 Abs. 2 BGB gehemmt, wenn der Unternehmer nur das Werk eines Dritten prüfen will, seine Prüfung aber objektiv auch das eigene Werk betrifft und er damit rechnen muß, daß der Besteller von ihm auch die Prüfung des eigenen Werks erwartet (im Anschluß an BGH NJW 1964, 647)
Prütting/Wegen/Weinreich, BGB Kommentar, BGB § 639 BGB - Haftungsausschluss. Gesetzestext Auf eine Vereinbarung, durch welche die Rechte des Bestellers wegen eines Mangels ausgeschlossen oder beschränkt werden, kann sich der Unternehmer nicht berufen, soweit er den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die meh Dem Regelungszusammenhang zwischen § 639 und § 634 ist zu entnehmen, dass § 639 jedenfalls die Beschaffenheitsgarantie (s § 443 I) erfasst, durch die der Besteller über seine werkvertragliche Einstandspflicht hinaus die Gewähr dafür übernimmt, dass seine Werkleistungen im Zeitpunkt des Gefahrübergangs (idR Abnahme) bestimmte Eigenschaften aufweisen Eine haftungsbeschränkende Vereinbarung iSd § 639 kann individualvertraglich erfolgen oder in AGB enthalten sein, wodurch dann über den Anwendungsbereich des § 639 hinaus die AGB-rechtliche Inhaltskontrolle eröffnet ist (iE Rn 6f) I. Arglistiges Verschweigen - § 639 Alt. 1. Rn 4 Der Unternehmer kann sich auf einen Haftungsausschluss nicht berufen, soweit er Mängel arglistig verschwiegen hat (iE zur Arglist § 634a Rn 11). Der Unwirksamkeitsregelung des § 639 reicht nicht weiter als die Arglist des Unternehmers. Betrifft sie nur einen oder.
§ 639 BGB - Haftungsausschluss Auf eine Vereinbarung, durch welche die Rechte des Bestellers wegen eines Mangels ausgeschlossen oder beschränkt werden, kann sich der Unternehmer nicht berufen, soweit er den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit des Werkes übernommen hat § 639 BGB Haftungsausschluss Auf eine Vereinbarung, durch welche die Rechte des Bestellers wegen eines Mangels ausgeschlossen oder beschränkt werden, kann sich der Unternehmer nicht berufen, soweit er den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit des Werkes übernommen hat 1 § 639. Haftungsausschluss. Auf eine Vereinbarung, durch welche die Rechte des Bestellers wegen eines Mangels ausgeschlossen oder beschränkt werden, kann sich der Unternehmer nicht berufen, soweit er den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit des Werks übernommen hat § 476 BGB; §§ 444, 639 BGB. II. Vorliegen von AGB. Vorformulierte Vertragsbedingungen für eine Vielzahl von Verträgen und vom Verwender einseitig bei Abschluss des Vertrags gestellt. MERKE Dir folgende Ausnahmen: Ausgehandelte AGB erfüllen nicht das Kriterium der Vorformuliertheit, § 305 I S. 3 BGB Gegenüber Verbrauchern reicht bereits die erstmalige Verwendung, § 310 III Nr. 2 BGB.
§ 639 BGB - Auf eine Vereinbarung, durch welche die Rechte des Bestellers wegen eines Mangels ausgeschlossen oder beschränkt werden, kann sich der Unternehmer nicht berufen, soweit er den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaf.. § 639 BGB Haftungsausschluss. Auf eine Vereinbarung, durch welche die Rechte des Bestellers wegen eines Mangels ausgeschlossen oder beschränkt werden, kann sich der Unternehmer nicht berufen, soweit er den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit des Werkes übernommen hat. BFH - Urteile . zurück zu: § 638 BGB: zum Inhaltsverzeichnis: weiter zu: § 640 BGB. Kniffka ibrOK BauVertrR/Krause-Allenstein, 23. Ed. 16.2.2021, BGB § 639. zum Seitenanfang. Dokument; Kommentierung: § 639; Gesamtes Wer
14. § 639 BGB (Haftungsausschluss) 15. § 640 BGB (Abnahme) 16. § 641 BGB (Fälligkeit der Vergütung) 17. § 642 BGB (Mitwirkung des Bestellers) 18. § 643 BGB (Kündigung bei unterlassener Mitwirkung) 19. § 644 BGB (Gefahrtragung) 20. § 645 BGB (Verantwortlichkeit des Bestellers) 21. § 646 BGB (Vollendung statt Abnahme BGB § 639 i.d.F. 12.11.2020. Buch 2: Recht der Schuldverhältnisse Abschnitt 8: Einzelne Schuldverhältnisse Titel 9: Werkvertrag und ähnliche Verträge Untertitel 1: Werkvertrag Kapitel 1: Allgemeine Vorschriften § 639 Haftungsausschluss Auf eine Vereinbarung, durch welche die Rechte des Bestellers wegen eines Mangels ausgeschlossen oder beschränkt werden, kann sich der Unternehmer nicht. BeckOK BGB/Voit, 42. Ed. 1.2.2017, BGB § 639. zum Seitenanfang. Dokument; Kommentierung: § 639; Gesamtes Wer
Zu § 639 BGB gibt es drei weitere Fassungen. § 639 BGB wird von mehr als 51 Entscheidungen zitiert. § 639 BGB wird von 51 Zeitschriftenbeiträgen und Literaturnachweisen zitiert. § 639 BGB wird von 46 Kommentaren und Handbüchern zitiert. § 639 BGB wird von zwei Vorschriften des Bundes geändert BGH, Beschluss vom 07.07.2011, Az. IX ZR 100/08 § 203 Abs. 1 BGB. Der BGH hat entschieden, dass eine die Verjährung hemmende Verhandlung zwischen Gläubiger und Schuldner im Sinne von § 203 BGB vorliegt, wenn der Gläubiger klarstellt, dass er einen Anspruch geltend machen und worauf er ihn stützen will und anschließend ein ernsthafter Meinungsaustausch über den Anspruch oder seine. BGB § 639 BGB Haftungsausschluss: Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland: Publikation: BGBl. I § 639. Haftungsausschluss. Auf eine Vereinbarung, durch welche die Rechte des Bestellers wegen eines Mangels ausgeschlossen oder beschränkt werden, kann sich der Unternehmer nicht berufen, soweit er den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit des Werkes. BGB: BGB: Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse (§§ 241-853) Abschnitt 8. Einzelne Schuldverhältnisse (§§ 433-853) Titel 9. Werkvertrag und ähnliche Verträge (§§ 631-651m) Untertitel 1. Werkvertrag (§§ 631-651) § 631 Vertragstypische Pflichten beim Werkvertrag § 632 Vergütung § 632a Abschlagszahlungen § 633 Sach- und Rechtsmangel § 634 Rechte des Bestellers bei Mängeln. Vertraglich. Beachte: Kein Berufung auf Ausschluss bei Arglist, § 639 BGB. Vorbehaltslose Abnahme trotz Kenntnis des Mangels, § 640 II BGB. II. Anspruch nicht erloschen III. Anspruch durchsetzbar. Verjährung, § 634a BGB
§ 639 BGB, Haftungsausschluss Titel 9 - Werkvertrag und ähnliche Verträge → Untertitel 1 - Werkvertrag Auf eine Vereinbarung, durch welche die Rechte des Bestellers wegen eines Mangels ausgeschlossen oder beschränkt werden, kann sich der Unternehmer nicht berufen, soweit er den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit des Werkes übernommen hat Der einfache Eigentumsvorbehalt ist in § 449 BGB geregelt. Beispiel: K möchte bei V ein Auto kaufen. K hat nicht genug Geld. V verkauft dem K deshalb das Auto unter Eigentumsvorbehalt. Schuldrechtlich gesehen richtet sich der Kauf unter Eigentumsvorbehalt nach den §§ 433, 449 BGB. In dinglicher Hinsicht führt der Eigentumsvorbehalt gemäß den §§ 929 S. 1, 158 I BGB dazu, dass die. eBook: . Gesetzliche Ausnahmeregelungen der §§ 477 Abs. 3, 639 Abs. 1 BGB a.F. (ISBN 978-3-8329-3238-1) von aus dem Jahr 200
III. Kein Haftungsausschluss, § 639 BGB. IV. Kenntnis vom Mangels, § 640 II BGB V. Abnahme. Der Abnahme steht die Abnahmefiktion nach §§ 640 I S. 3, 641a BGB gleich. VI. Kein Ausschluss gemäß §§ 635 III BGB. Gemäß § 635 III BGB kann der Unternehmer unbeschadet des §§ 275 I, III BGB verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist. VII. Keine Verjährung. § 639 BGB Haftungsausschluss. Recht der Schuldverhältnisse Einzelne Schuldverhältnisse Werkvertrag und ähnliche Verträge Werkvertrag Allgemeine Vorschriften Auf eine Vereinbarung, durch welche die Rechte des Bestellers wegen eines Mangels ausgeschlossen oder beschränkt werden, kann sich der Unternehmer nicht berufen, soweit er den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die. a) § 640 II BGB b) vertraglicher Ausschluss - ggf. § 639 BGB oder unwirksam aufgrund unwirksamer AGB, § 309 Nr. 8 b) BGB III. Unmöglichkeit der Nacherfüllung. IV. Erheblichkeit des Mangels, §§ 326 V, 323 V 2. V. Kein Ausschluss nach §§ 326 V, 323 VI BGB. VI. Rücktrittserklärung gem. § 349 BGB VI. Keine Verjährung § 218 I 2 BGB
→ § 639. Anzeige . Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben. Zitierungen von § 638 BGB. Sie sehen die Vorschriften, die auf § 638 BGB verweisen. Die Liste ist unterteilt nach Zitaten in BGB selbst, Ermächtigungsgrundlagen, anderen geltenden Titeln, Änderungsvorschriften und in aufgehobenen Titeln. interne Verweise § 634 BGB Rechte des Bestellers bei Mängeln... nach den §§ 636. BGH v. 13.1.2021 - XII ZB 386/20, Zustellungen im Betreuungsverfahren, MDR 2021, 638-639. BGH v. 7.1.2021 - III ZR 127/19, Streitgegenstand der Klage gegen Vorbescheid in einer Wildschadenssache, MDR 2021, 639. BGH v. 16.12.2020 - XII ZB 315/20, Beschwerdegericht sieht von erneuter persönlicher Anhörung des Betroffenen ab, MDR 2021, 639-64 Mehr zur Fundstelle StV 2009, 639: BGH: Grundsatzentscheidung zur Strafhöhe bei Steuerhinterziehung wichtiger technischer Hinweis: Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollstndig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat § 639 BGB Satz 1 BGBAuf eine Vereinbarung, durch welche die Rechte des Bestellers wegen eines Mangels ausgeschlossen oder beschränkt werden, kann sich der Unternehmer nicht berufen, soweit er de BGB § 639 < § 638 § 640 > Bürgerliches Gesetzbuch. Ausfertigungsdatum: 18.08.1896 § 639 BGB Haftungsausschluss. Auf eine Vereinbarung, durch welche die Rechte des Bestellers wegen eines Mangels ausgeschlossen oder beschränkt werden, kann sich der Unternehmer nicht berufen, soweit er den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit des Werkes übernommen hat.
§639 Nur Kenntnis des Bestellers vom Mangel Zum Zeitpunkt der Abnahme Haftungs-ausschluss § 266 BGB (Grenze § 242) →auch wenn Anspruch auf RT/gr. SE gem. §§ 281 I 2, 3, 323 V ausgeschlossen wäre (Bewirkenh unterstellt) Keine Verweigerung der Abnahme bei unwesentlichen Mängeln,§640 I 2 BGB Verweigerung der Annahme/ Abnahme § 438 BGB: 5 Jahre: Bauwerk und bei Sache, die entspr. § 639, der durch die neuen Verjährungsregelungen abgelöst wird, ist aufzuheben; § 637 tritt an seine Stelle. (Siehe BGB-E, BT-Drucksache Nr.14/6040, S.267) § 639 BGB Das deutsche Deliktsrecht, auch als Recht der unerlaubten Handlungen bezeichnet, ist in den des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) geregelt. Begründet werden darin zivilrechtliche Schadensersatzansprüche.Sie kommen in Betracht, wenn kein Vertragsverhältnis zwischen den beteiligten Parteien besteht oder entgegensteht. Wird einer der Tatbestände des Deliktsrechts erfüllt, entsteht ein. Bürgerliches Gesetzbuch: BGB 87. Auflage 2021 ISBN 978-3-406-77046-3 Beck im dtv schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de steht für Kompetenz aus Tradition. Sie gründet auf über 250 Jahre juristische Fachbuch-Erfahrung durch die Verlage C.H.BECK und Franz Vahlen. beck-shop.de hält Fachinformationen in allen gängigen Medienformaten bereit.
14; BGH NJW-RR 2005, 216 unter II; BGH NJW-RR 2004, 639 unter II 3 a; Elzer FD-ZVR 2018, 410851). Die Gerichte sind zwar nicht verpflichtet, von sich aus Anlagen durchzusehen und zu prüfen, ob sie wichtige Angaben enthalten. Der Rechtsanwalt muss Anlagen aber weder abschreiben noch auf andere Weise in seine Schriftsätze inkorporieren. Notwendig, aber auch ausreichend ist es jedenfalls, in. Text § 649 BGB a.F. in der Fassung vom 01.01.2009 (geändert durch Artikel 1 G. v. 23.10.2008 BGBl. I S. 2022, 2582
§ 1138 BGB ordnet die Geltung des § 892 BGB auch in Ansehung der Forderung jedoch nur für die Hypothek an; das heißt, das Bestehen der Forderung wird bei Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen des § 892 BGB nur fingiert, um einen gutgläubigen Erwerb der Hypothek zu ermöglichen; die Forderung selbst kann danach nicht gutgläubig erworben werden.3 Ein gutgläubiger Forderungserwerb. BGH, BESCHLUSS vom 3.5.2012, Az. XII ZB 639/14 Die mit dem Beteiligten zu 1 verheiratete Beteiligte zu 2 war zudem entsprechend § 1795 Abs. 1 Nr. 3 BGB gehindert, das Kind im Anfechtungsverfahren gesetzlich zu vertreten (vgl. Senatsbeschluss BGHZ 193, 1 = FamRZ 2012, 859 Rn. 21) §§ 478, 479, 639 BGB (Streichung) 111 Zweiter Abschnitt: Allgemeines Leistungsstörungsrecht 113 1. §241 BGB-KE (Pflichten aus dem Schuldverhältnis) 113 2. §246 BGB-KE (Gesetzlicher Zinssatz) 115 3. §275 BGB-KE (Grenzen der Leistungspflicht) 117 . 10 Inhaltsverzeichnis 4. § 276 BGB-KE (Verantwortlichkeit für eigenes Verhalten) 121 5. § 277 BGB (Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten) 124. 1.2.13 § 639 BGB Haftungsausschluss44.....58 1.2.14 § 640 BGB Abnahme44 Übersicht Verweisparagrafen.....59 1.2.14.1 § 640 BGB Abnahme44 mit den Verweisparagrafen § 634 BGB Rechte des Bestellers bei Mängeln44 mit § 323 BGB Rücktritt wege
Der Abschluss eines Kilometerleasingvertrags stellt auch nicht ein Umgehungsgeschäft nach § 511 Satz 2 BGB in der bei Vertragsschluss geltenden Fassung (heute § 512 BGB) dar, das zur Anwendung des § 506 Abs. 1 BGB und damit zu einem Widerrufsrecht des Verbrauchers gemäß §§ 495, 355 BGB führte. Denn der Umstand, dass ein bestimmter - und zudem seit langem etablierter - Vertragstyp. ISO 639 3 Code of Language ISO 639 2/B Code : ISO 639 2/T Code : ISO 639 1 Code : Scope : Individual Language Type : Living Language Name : Bobongk
AP Nr. 40 zu § 123 BGB; BAG vom 03.12.1998, NZA 1999, 584 ff.; BAG vom 06.02.2003, NZA 2003, 639 ff. Prof. Dr. Burkhard Boemke Sommersemester 2019 Universität Leipzig Prüfungsschema: Entgeltanspruch des Arbeitnehmers (zu § 8 III) I. Anspruch entstanden (§ 611 Abs. 1 BGB) 1. Entgeltanspruch Voraus.: Bestehendes Arbeitsverhältnis 2. Anspruchshöhe a) Individualrechtliche Regelung aa. Mehr zur Fundstelle NZM 2011, 639: BGH zur Verjährung von Schadensersatzansprüchen einer Wohnungseigentümergemeinschaft gegen einen Miete 504 VI 639/19 Am 15.01.2019 verstarb Helga Erika Beyer, geb. Gebhardt, geb. am 27.09.1934 in Leipzig, zuletzt wohnhaft in Leipzig. Erben konnten nicht ermittelt werden. Alle Personen, denen Erbrechte am Nachlass zustehen, werden aufgefordert, diese Rechte binnen 6 Wochen ab Veröffentlichung bei ECLI:DE:BGH:2021:110321BVZB127.19. BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 127/19 vom 11. März 2021 in der Grundbuchsache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja BGB § 1821 Abs. 1 Nr. 1; GBO § 19 Die Bestellung eines Nießbrauchs oder eines Grundpfandrechts im Zusammen-hang mit dem Grundstückserwerb eines Minderjährigen ist jedenfalls dann nicht nach § 1821 Abs. 1 Nr. 1 BGB.
Inhaltsübersicht Einführung vor § Ỗ31 BGB (KnĩỊỊka).. 19 = FD-ZVR 2013, 346454 mAnm Toussaint; BGH NJW-RR 2011, 704 Rn. 8). Kann der Sachverständige im Ergebnis die sich aus dem Privatgutachten ergebenden Einwendungen nicht ausräumen, muss der Tatrichter im Rahmen seiner Verpflichtung zur Sachaufklärung ggf. gem. § 412 I ZPO ein weiteres Gutachten einholen (BGH NJW 2016, 639 Rn. 5). Bleiben solche Aufklärungsbemühungen erfolglos, dürfen. BGB § 1897 Abs. 1, 5, 6. Zur Auswahl eines Berufsbetreuers anstelle eines Angehörigen und von diesem hilfsweise benannter ehrenamtlicher Personen. BGH, Beschluss vom 3. Februar 2021 - XII ZB 67/20 - LG Düsseldorf, AG Düsseldorf . Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 3. Februar 2021 durch den Vorsitzenden Richter Dose und die Richter Prof. Dr. Klinkhammer, Dr. Nedden-Boeger, Dr. BGH 4 StR 639/17 - Beschluss vom 7. Juni 2018 (LG Essen) Verwerfung der Revision als unbegründet. § 349 Abs. 2 StPO Entscheidungstenor Die Revision des Angeklagten gegen das Urteil des Landgerichts Essen vom 7. September 2017 wird mit der Maßgabe als unbegründet verworfen, dass die Einziehung des Wertes von Taterträgen gegen den Angeklagten als Gesamtschuldner angeordnet wird. Der. Beck'scher Online-Kommentar BGB VI. Anhang: Schutz des Werkunternehmers durch §§ 305 ff. Voit in BeckOK BGB § 639 VI. | Ed. 1 März 2006 | Stand: 01.08.200
BGH, Urteil vom 1. Februar 1974 - IV ZR 2/72, VersR 1974, 639, 641 f; MünchKomm- BGB/Ernst, 6. Aufl., § 286 Rn. 156; Palandt/Grüneberg, BGB, 74. Aufl., § 286 Rn. 45). Dann kommt eine sofortige Titulierung der Forderung in Betracht. Anders ist dies, wenn der Schuldner weitere Verhandlungsbereitschaft zu erkennen gegeben oder bislang gar. BGH 3 StR 639/17 - Beschluss vom 28. Mai 2018 (LG Krefeld) Rechtsfehlerhafte Anordnung der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus (Darlegungserfordernisse; Einsichts- und Steuerungsfähigkeit; Auswirkung der psychischen Störung auf Handlungsmöglichkeiten; wesentliche Gesichtspunkte; Ermöglichung der revisionsgerichtlichen Überprüfung) Fundstelle: WM 2004, 639. Wertpapier-Mitteilungen Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht (WM), Jahrgang: 2004, Seite: 639. Folgende Entscheidung erbingt den Nachweis für die Fundstelle WM 2004, 639: Bundesgerichtshof, Urteil vom 21.01.2004 - XII ZR 214/00 - Kündigung eines Gewerbemietvertrags: Zugang eines Kündigungsschreibens trotz Urlaub . Ein Kündigungsschreiben geht auch dann. Mehr zur Fundstelle GE 2006, 639: BGH verwirft Renovierungspflicht bei starren Fristen wichtiger technischer Hinweis: Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollstndig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat Bundesgerichtshof Urt. v. 20.04.2011, Az.: 2 StR 639/10 Aufhebung der Verfallsanordnung ist auf die Mitangeklagten zu erstrecken i.R.v. unerlaubtem Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge; Erstreckung der Aufhebung der Verfallsanordnung auf die Mitangeklagten i.R.d. unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Meng
28.05.2018, Az.: 3 StR 639/17 Anordnung einer Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus; Anforderungen an eine nachvollziehbare und beweiswürdigend belegte Darstellung bzgl. des Vorliegens einer Schuldunfähigkeit oder verminderten Schuldfähigkeit während der Ta Fall 1:gesetzliches Schuldverhältnis (§241 I BGB) §F (Gläubiger) kann von R (Schuldner) eine Leistung (Naturalrestitution oder Zahlung von 120 Euro) verlangen. G → S §F hat einen (schuldrechtlichen) Anspruch gegen R (vgl. §194 BGB) / F hat eine Forderung gegen R §R schuldet F die Zahlung von 120 Euro §R hat gegenüber F eine Verbindlichkeit (Obligation) §Relativität der Schuldverh Volltext von BGH, Beschluss vom 27. 1. 2015 - KRB 39/1
Seite 639 von 766. Relevanz • Datum . älter als 10 Jahre **** BGH . Übergang von Schadensersatzansprüchen auf das Arbeitsamt. BGH, Entscheidung vom 19. September 1989 - VI ZR 344/88; BGH vom 19.09.1989 - VI ZR 344/88 BB 1990, 216 (Heft 3) **** BGH »Gebrauch« eines Tankwagens i. S. der Kraftfahrversicherung. BGH, Entscheidung vom 19. September 1989 - VI ZR 301/88; BGH vom 19.09.1989 - VI.